GLASFASER FÜR RIETBERG

Im Stadtgebiet Rietberg laufen derzeit parallele
Bemühungen unterschiedlicher Anbieter,
die Internetversorgung der privaten Haushalte und
Gewerbebetriebe zu verbessern.

Breitband für Rietberg

Etwa 4000 Haushalte in Rietberg und den Stadtteilen werden zeitnah mit einer deutlichen Verbesserung ihrer Internetgeschwindigkeit rechnen dürfen. Die Deutsche Telekom baut mittels Vectoring-Technologie die Außenbereiche aus. Das Investitionspaket für diese Maßnahme beläuft sich auf 7,3 Millionen Euro. Knapp 6 Millionen fließen aus Fördermitteln des Landes, die Stadt Rietberg übernimmt 1,35 Millionen.
 

Kontakt
Rüdiger Ropinski
1. Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch HeliNet

5.700 Haushalte in den Kernbereichen von Mastholte-Süd, Mastholte und Rietberg sollen (auch in dieser Reihenfolge) mit Glasfaserleitungen direkt bis ins Haus versorgt werden. Interessierte Kunden müssen bei HeliNet einen entsprechenden Vertrag abschließen.

  • Baubeginn: 06.08.2018
  • Voraussichtliche Bauzeit bis Anfang 2020, erste Netzanschlüsse von Kunden bis Ende 2018
  • 800 Haushalte in Neuenkirchen haben noch die Chance für eine Glasfaseranbindung. Derzeit prüft die Stadt Rietberg eine Möglichkeit, die Wirtschaftlichkeitslücke der Firma HeliNet zu schließen und den Glasfaserausbau  zu ermöglichen.
  • Wer sich für einen Glasfaseranschluss bis ins Haus interessiert, muss einen so genannten Grundstückseigentümervertrag unterzeichnen.

Der ausgefüllte Vertrag kann per E-Mail oder auf dem Postweg verschickt werden.

Weitere Infos auf der Internetseite der Helinet unter www.city2020.de.

2. Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch die Telekom

1.800 Haushalte in Bokel, Druffel und Westerwiehe sollen von einer Verbesserung der vorhandenen Bandbreite mittels Vectoring-Technik profitieren. Bis zu 250 MBit sind möglich.

  • Geplante Fertigstellung: 1. Quartal 2020
3. Eigenwirtschaftlicher Ausbau durch BiTel

333 Haushalte in Varensell haben Glasfaser direkt bis ins Haus bekommen – versorgt über die BiTel.

  • Baubeginn: 03.09.2018
  • Bauende: 1. Quartal 2019
  • Bandbreite: bis zu 400 Mbit/s
4. Geförderter Ausbau der Außenbereiche durch die Telekom

Für 2.400 Haushalte in den Außenbereichen der Stadt Rietberg wird überwiegend Glasfaser bis zum nächsten Kabelverzweiger (KVZ) verlegt. Das Netz dieser KVZ soll ausgebaut werden. Etwa 50 Haushalte bekommen reine Glasfaser bis direkt ins Haus. Alle weiteren werden via Vectoring-Technik versorgt.

  • Baustart: 1. Quartal 2019
  • Bauende: 24 Monate nach Vertragsabschluss (Mitte 2020)
  • Kosten: 7,3 Mio. Euro, Förderung 5,94 Mio. Euro, städt. Eigenanteil 1,36 Mio. Euro
  • Bandbreite: mindestens 50 MBit für 97% der Haushalte
5. Geförderter Ausbau der Gewerbegebiete

Vier Gewerbegebiete der Stadt Rietberg (Am Bahnhof und Industriestraße sowie Röhr und Esphorst Löhner in Mastholte) werden mit Glasfaserleitungen versorgt.

  • Kosten: 800.000 Euro, Förderung 710.000 Euro, städt. Eigenanteil 90.000 Euro
  • Zuwendungsbescheide von Bund und Land NRW liegen vor
  • Öffentliches Vergabeverfahren zur Auswahl eines Telekommunikationsunternehmens ist Die Beauftragung erfolgt in Kürze.
  • Anschlussleistung: 1 Gigabit symmetrisch
  • Fertigstellung:
    • Esphorst-Löhner: bis Ende 2019
    • Am Bahnhof, Industriestraße, Röhr: bis März 2020

Für dieses Projekt haben wir Fördergelder erhalten. Weitere Infos dazu gibt es hier.