Bürgerstiftung kann an vielen Stellen Hilfe leisten

Vertreter der Bürgerstiftung und Gastgeber in den Räumen von Wilsmann Anziehbar. Rudi und Wilma Wilsmann halten ein kleines Präsent bzw. Blumen in Händen.
Blickten gemeinsam auf ein erfolgreiches Stiftungsjahr 2024 zurück (von links): Norbert Laumeier, Vorsitzender des Kuratoriums, die Gastgeber Rudi und Wilma Wilsmann, Bürgerstiftungs-Geschäftsführer Heiner Rasche, Kuratoriumsmitglied Anja Rodenbeck, Andrea Kühlmann, stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums, und Bürgermeister Andreas Sunder, Vorstandsvorsitzender der Bürgerstiftung. Foto: Bürgerstiftung Rietberg

Stifterratssitzung in den Räumen von Wilsmann Anziehbar

Rietberg. Eine ungewöhnliche Location hatte sich die Bürgerstiftung Rietberg für ihre Stifterratssitzung ausgesucht: Bei Wilsmann Anziehbar in Westerwiehe dreht sich normalerweise alles um Mode für die Dame und den Herrn. Nun kamen dort etwa 70 Stifterinnen und Stifter sowie Aktive der Bürgerstiftung zusammen, um gemeinsam auf das Stiftungsjahr 2024 zu schauen. Und um den neuen Adventskalender zu erwerben, das Erfolgsprojekt der Bürgerstiftung, das Jahr für Jahr viele Menschen in den Wochen vor Weihnachten große Freude bereitet.

Vielen Rietberger Vereinen, Schulen, Heimen und Organisationen konnte die Bürgerstiftung im Stiftungsjahr 2024 wieder unter die Arme greifen. Damit könne man erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken, resümierte Norbert Laumeier, Vorsitzender des Kuratoriums. Es sei eine große Freude, zu sehen, wie lebendig Rietberg sei. Das rege Engagement der Vereine und Organisationen gelte es nach besten Kräften zu fördern, betonte er. “Gelegentlich sind es nur kleine Wünsche, die wir gerne erfüllen, dann aber auch Finanzierungshilfen für größere Projekte oder das Lindern von Not und Bedürftigkeit.”

Auf 1,97 Millionen Euro belief sich das Stiftungskapital im Jahr 2024. Mit diesem Kapital und 179 Stiftern gehört die Bürgerstiftung Rietberg zu den größten Bürgerstiftungen Deutschlands. 75.000 Euro konnten für Förderprojekte zur Verfügung gestellt werden. Davon profitierten heimische Kindergärten und Schulen, Sport- und andere Vereine, aber auch die Caritas, die Kolpingjugend Westerwiehe oder der Pastorale Raum Rietberg, der einen Zuschuss zu den Ferienfreizeiten erhielt. Die Jugend-Musical-Bühne konnte sich über einen Zuschuss zum Bühnenbild freuen, verschiedene Schulen wurden mit dem Bildungsfonds unterstützt, um Kindern schnell und unbürokratisch unter die Arme greifen zu können. Zudem wurden in Grundschulen Projekte wie Deeskalationstraining oder Aufklärung zum Thema Cyber-Mobbing finanziert. In der Kita Sabina Katharina wurde die Waldwoche gefördert, Schwarz-Gelb Bokel konnte sich über eine neue Spiegelwand für Tanz und Ballett freuen, die St. Hubertus-Schützen bekamen neue Fahnentücher, die St. Benediktus-Schützen aus Varensell neue Luftgewehre, bei Rot-Weiß Mastholte wurde das Kindergartenturnier unterstützt. Dazu gab es noch viele weitere Projekte, die bedacht wurden. Dazu gehört auch das Programm „Sports4kids“, bei dem für ein Jahr die Vereinsbeiträge für vierjährige Kinder in vielen Rietberger Sportvereinen übernommen werden.

Kuratoriumsvorsitzender Norbert Laumeier dankte allen Stiftern, Freunden, Spendern und Partnern der Bürgerstiftung, ohne deren Beiträge und wertvolles Mitwirken Rietberg nicht so lebens- und liebenswert wäre, wie es ist. 

Der Jahresbericht 2024 ist hier einsehbar.