KREISFAMILIENZENTRUM IN RIETBERG

Das städtische Familienzentrum Rietberg ist ein Treff zum Kennenlernen, zum Erfahrungsaustausch, für Beratung und Unterstützung zur Selbsthilfe. Es vereint verschiedene Angebote für Familien und Einzelpersonen jeden Alters unter einem Dach, ist Treffpunkt für Eltern und ein Ort der Begegnung, auch zwischen den Generationen. 

Das Kreisfamilienzentrum in Rietberg

Alle sind mit ihren kleinen und größeren Anliegen im Kreisfamilienzentrum Rietberg willkommen.

Gefördert als Mehrgenerationenhaus (Bund), NRW-Familienzentrum und Kreisfamilienzentrum, ist die Einrichtung Knotenpunkt in einem Netzwerk, das Familien unterstützt und in Kooperation mit vielen Partnern Angebote in allen Lebensphasen macht.

Das Familienzentrum Rietberg fungiert als Koordinierungsstelle der »Lokalen Bündnisse für Familie Rietberg« und wirkt als Regionale Kontaktstelle des Deutschen Kinderhilfswerkes.

Beratungsangebote

Das Kreisfamilienzentrum Rietberg bietet folgende Beratungsdienste an:

  • psychosoziale Kurzberatung und Hilfeleistungen, Stadt Rietberg
  • "Wohnungsamt", Stadt Rietberg
  • Familienberatung, Stadt Rietberg
  • Informationen zum familiären Rechtsschutz
  • allgemeine Kinder- und Jugendberatung, Stadt Rietberg
  • Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung, Sozialdienst Kath. Frauen und Männer
  • Integrationsberatung, SKFM und DRK
  • Be-, Erziehungs, Sucht- und Drogenberatung, Caritas
  • Schuldnerberatung, SKFM
  • Demenzberatung, Diakonie
  • Bildungsberatung, Volkshochschule Reckenberg-Ems
  • Beratung für Hörgeschädigte, Kolping
  • Besuchsdienst, Caritas
  • vertrauliche Geburt (24h), Tel 0800 4040020 (mehrsprachig, anonym, kostenlos)
Kontakt
Julia Unruh
Martin Hillemeyer

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten
Familienzentrum Rietberg

Kinderbetreuung

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf steht und fällt mit einer guten Kinderbetreuung. Wie gut die in der Emsstadt funktioniert, beweist die Broschüre »Angebote zur Kinderbetreuung« . Das kleine Handbuch ist unverzichtbar für Eltern, denn es bündelt sämtliche Betreuungsangebote für den Nachwuchs, Ansprechpartner inklusive.

mehr Infos

Ob Krabbel- und Spielgruppe, Kindertagespflege, Kindergarten und Randstundenbetreuung, Nachmittagsangebote oder Jugendhaus und Ferienspiele – auf 48 Seiten können alle wichtigen Informationen übersichtlich nachgeschlagen werden. Auch detaillierte Angaben zu inhaltlichen Konzepten in Kindergärten und Tagesgruppen mit genauen Öffnungszeiten, Tipps zum Wiedereinstieg in den Beruf und Ermäßigungen für bestimmte Angebote sowie Beratungsmöglichkeiten finden Interessenten in der Broschüre, die regelmäßig in aktualisierter Auflage erstellt wird. Als gedruckte Version ist das Heft im Bürgerbüro, im Kreisfamilienzentrum der Stadt Rietberg oder bei der Gleichstellungsbeauftragten erhältlich.

ANGEBOTE

Café »Babyzeit«

eine Angebot der Diakonie

  • junge Eltern mit Babys (bis 1 Jahr) 
  • jeden zweiten und vierten Dienstag im Monat
  • 15.00 – 16.30 Uhr
  • mit Gabriele Hesse, 0171-5123307, hebigabi@hotmail.com

Offener Frühstückstreff »Café Freiraum«

  • für Eltern mit Kindern
  • jeden ersten Mittwoch im Monat
  • 9.30 – 11.00 Uhr

Kinder- und Jugendpsychotherapieberatung

ein Angebot der »Soulbuddies«

  • jeden dritten Freitag im Monat
  • 9.00 - 12.00 Uhr
  • mit Solveigh Disselkamp-Niewiarra und Elisabeth Wolf-Meyer
  • 0176-52536565 oder vernetzt@soulbuddies.net

Berufsberatung im Erwerbsleben

ein Angebot der Agentur für Arbeit

  • jeden ersten Freitag im Monat
  • von 8.30 bis 12.30 Uhr
  • mit Maren Köster

 

Frauenberatung

ein Angebot der Fachstelle für sexualisierte Gewalt Gütersloh

  • Sprechstunde für Mädchen und Frauen ab 15 Jahren
  • jeden 2. Mittwoch im Monat
  • 10.00 - 16.00 Uhr (nach Terminabsprache)
  • Tel. (05241) 25021 oder frauenberatung-gt@frauen4frauen.de
  • Frauenhaus Tel. (05241) 34100
  • mit Miriam Wolfförster

Krabbelgruppen – nur mit Voranmeldung

  • für Kinder ab sechs Monaten
  • Mo, Mi & Fr, 9.30 – 11.00 Uhr
Info & Anmeldung
Julia Unruh