für Schulen und Kindergärten

Insbesondere für Kindergärten und Spielgruppen bietet die Stadtbibliothek allerhand Möglichkeiten, schon den Kleinsten die Freude am Buch zu vermitteln. Schulklassen können darüber hinaus bei einem Besuch in der Stadtbibliothek spielerisch erste Recherchekenntnisse erwerben und ihre Lesekompetenzen erweitern.

Angebote für Kindergärten und Schulen

Schulen, Kindergärten, Spielgruppen und andere Institutionen haben die Möglichkeit, die Stadtbibliothek kostenfrei mit ihrer Kindergruppe oder Schulklasse zu besuchen und unsere Angebote spielerisch zu entdecken. Ein solcher Bibliotheksbesuch dauert in der Regel eine Stunde und findet immer vormittags statt, damit die Kinder ungestört die Bibliothek entdecken können.

Ganz gleich, für welchen Bibliotheksbesuch Sie sich entscheiden: Sie bekommen auf jeden Fall im Vorfeld von uns einen Elternbrief, in dem die Eltern über den Besuch informiert werden, einen bunten Einladungsbrief für die Kinder und Anmeldezettel für alle Kinder, die gern Bibliothekskundinnen und -kunden werden möchten.

Für Ü3-Gruppen

Lernen Sie gemeinsam mit den Kindern die LeseLotte kennen! Das ist eine geheimnisvolle Raupe aus Stoff, die aus einem plüschigen Kopf und 20 bunten Taschen besteht. In ihren Taschen trägt die LeseLotte viele neue und lustige Bilderbücher mit sich herum, die nicht nur für Begeisterung sorgen, sondern auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. Die LeseLotte kann Ihren Kindergarten besuchen oder die Kinder können auch in die Bibliothek kommen und die Leseraupe dann mitnehmen.

Im Bilderbuchkino »Henri, der Bücherdieb« lernt ein kleiner, lesehungriger Hase, dass man Bücher gar nicht stehlen muss. Man kann sie auch einfach ausleihen. Doch offenbar weiß das noch nicht jeder, denn in der Bibliothek wurden ebenfalls Bücher gestohlen. Die Kinder schauen sich die zugehörigen Bilder an und werden zu Detektiven und Detektivinnen und entdecken dabei zum Schluss nicht nur einen Bücherschatz, sondern eine ganze Kinderbibliothek.

Für baldige Schulkinder

Ihre baldigen Schulkinder können es kaum noch erwarten, endlich lesen zu lernen? Dann besuchen Sie uns doch gemeinsam und wir stellen ihnen die Welt der Buchstaben und Bücher vor. Den Kindern wird die Kinderbibliothek kurz vorgestellt und im Anschluss erklärt, dass ein Buchstabenfresserchen in der Stadtbibliothek eingezogen ist. Dieses nascht sich durch die Seiten der zahlreichen Bücher. Zum Glück hat es seine Speisekarte mit den zuletzt angeknabberten Büchern liegengelassen. Die Kinder finden die Bücher und entdecken dabei spielerisch das Medienangebot der Stadtbibliothek. Gemeinsam wird herausgefunden, welche Buchstaben auf den Büchern fehlen. Anschließend werden neue Buchumschläge gebastelt, damit die Bücher in der Buchwerkstatt repariert werden können.

Am Ende können die Kinder selbst stöbern und ihre ausgesuchten Bücher in einer Bücherkiste mit in den Kindergarten nehmen bzw. auf Wunsch auch von dort aus mit nach Hause. Sollten Sie mehr Zeit mitbringen, kann im Vorfeld oder im Anschluss gerne im Werkraum zusammen gefrühstückt werden.

Für die zweite Klassenstufe

Die Kinder Ihrer zweiten Klasse erwartet ein besonderer Bibliotheksbesuch, bei dem die Kinder nicht nur lernen, welche Medien es neben Büchern noch gibt und wo sie diese finden können. Im Stil der beliebten Kinderwissenssendung "Checker Tobi" wird die Stadtbibliothek genau unter die Lupe genommen. Die Kinder werden selbst zu Checkerinnen und Checkern und klären während des Besuchs drei grundlegende Fragen und lösen die Mitmachaufgabe.

Am Ende können die Kinder selbst stöbern und ihre ausgesuchten Bücher und Co. mit nach Hause nehmen. Sollten Sie mehr Zeit mitbringen, kann im Vorfeld oder im Anschluss gerne im Werkraum zusammen gefrühstückt werden.

Medienkisten

Zum kostenlosen Ausleihen bietet die Stadtbibliothek Medienkisten

  • zu einem Thema Ihrer Wahl
  • mit Büchern, Hörspielen, Filmen oder Brettspielen
  • kostenlos für vier Wochen oder länger
  • auch kurzfristig möglich
  • größere Auswahl bei mehr Vorlaufzeit