
für Schulen und Kindergärten
Insbesondere für Kindergärten, Spielgruppen und Schulen bietet die Stadtbibliothek allerhand Möglichkeiten, schon den Kleinsten die Freude am Buch und am Lesen zu vermitteln.
Insbesondere für Kindergärten, Spielgruppen und Schulen bietet die Stadtbibliothek allerhand Möglichkeiten, schon den Kleinsten die Freude am Buch und am Lesen zu vermitteln.
Schulen, Kindergärten, Spielgruppen und andere Institutionen haben die Möglichkeit, die Stadtbibliothek kostenfrei mit ihrer Kindergruppe oder Schulklasse zu besuchen und unsere Angebote spielerisch zu entdecken. Ein solcher Bibliotheksbesuch dauert in der Regel eine Stunde und findet immer vormittags statt, damit die Kinder ungestört die Bibliothek entdecken können.
Ganz gleich, für welchen Bibliotheksbesuch Sie sich entscheiden: Sie bekommen auf jeden Fall im Vorfeld von uns einen Elternbrief, in dem die Eltern über den Besuch informiert werden, einen bunten Einladungsbrief für die Kinder und Anmeldezettel für alle Kinder, die gern Bibliothekskunden werden möchten.
Lernen Sie gemeinsam mit den Kindern die LeseLotte kennen! Das ist eine geheimnisvolle Raupe aus Stoff, die aus einem plüschigen Kopf und 20 bunten Taschen besteht. In ihren Taschen trägt die LeseLotte viele neue und lustige Bilderbücher mit sich herum, die nicht nur schnell Liebhaber finden werden, sondern auch vielfältige Einsatzmöglichkeiten bieten. Die LeseLotte besucht Ihre Einrichtung, stellt sich mit einem Spiel bei den Kindern vor und möchte dann ihren Urlaub in Ihrer Kindergruppe verbringen. Nach vier Wochen wird sie von Ihnen und den Kindern zurück in die Stadtbibliothek gebracht, wo die Kinder ihr eigentliches Zuhause spielerisch erkunden können.
Ihre baldigen Schulanfänger können es kaum noch erwarten, endlich Lesen zu lernen? Dann besuchen Sie uns doch gemeinsam und wir stellen Ihnen die Welt der Buchstaben und Bücher vor. Dabei spielt das Thema Schulanfang eine besondere Rolle. Es gibt ein Buchstaben-Suchspiel, eine Geschichte über den ersten Schultag und die Möglichkeit für die Kinder, in der gesamten Kinderbibliothek nach dem schönsten Buch zu stöbern.
Ganz nebenbei wird spielerisch erklärt, was eine Bibliothek überhaupt ist und was es dort alles zu entdecken gibt. Am Ende können die Kinder ihre ausgesuchten Bücher in einer Bücherkiste mit in den Kindergarten nehmen und auf Wunsch auch von dort aus mit nach Hause. Sollten Sie mehr Zeit mitbringen können, bieten wir zusätzlich noch die Möglichkeit, mit den Kindern ein Lesezeichen zu basteln und ein Buchstabenlied einzustudieren.
Zweitklässler erwartet ein besonderer Bibliotheksbesuch, bei dem die Kinder nicht nur lernen, welche Medien es neben Büchern noch gibt und wo sie diese finden können. Sie können ferner dem Bibliotheksgespenst Nepomuc helfen und mit ihrem neu erworbenen Wissen gleich eine Medienkiste für die nächste Lesenacht zusammenstellen. Zuletzt bleibt natürlich auch noch Zeit zum Stöbern und Ausleihen.
Bei diesem Bibliotheksbesuch erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre detektivischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und selbst zu Spürnasen zu werden. Bei der Ausbildung zu Bibliotheksdetektiven werden mit verschiedenen Aufgaben Spürsinn, Gedächtnistraining, Recherche und Kombinationsgabe trainiert. Am Ende bekommt jedes Kind eine Urkunde, die es als Bibliotheksdetektiv auszeichnet. Danach bleibt Zeit zum Stöbern und Ausleihen.
Zum kostenlosen Ausleihen bietet die Stadtbibliothek Themenkisten