
ABFALLBERATUNG
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Abfallentsorgung. Zum Beispiel, welchen Müll Sie wie, wann und wo entsorgen – von den regelmäßig abgefahrenen Sammeltonnen über den Elektro-Schrott bis zum Sperrmüll.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Abfallentsorgung. Zum Beispiel, welchen Müll Sie wie, wann und wo entsorgen – von den regelmäßig abgefahrenen Sammeltonnen über den Elektro-Schrott bis zum Sperrmüll.
Der Abfallkalender listet alle Termine der Müllabfuhr auf.
Darin ist auch die Einteilung aller Straßen in die Abfuhrbezirke enthalten.
Die Stadt ermöglicht Grundstückseigentümern auch im Jahr 2023 eine kostenlose Grünschnittentsorgung. Zwei Gutscheine pro Jahr erlauben die kostenlose Abgabe von Strauchschnitt und Grünabfällen an den zwei Recyclinghöfen in Rietberg. Diese Gutscheine gibt es bei der Abteilung Stadtentwicklung, sie können
Angenommen werden sämtliche grüne Gartenabfälle wie Unkraut, Rasenschnitt oder Baum- und Strauchschnitt. Wurzeln, Boden und Grasnarbe werden nicht entgegengenommen. Die Abfallberater weisen weiterhin darauf hin, dass Gehölzschnittmaßnahmen im Garten bis Ende Februar abgeschlossen sein müssen. Die maximale Annahmemenge pro Gutschein ist auf eine Anhängerladung mit 750 kg beschränkt.
Mit dem »Tonnenticker Pro«, der Abfall-App der GEG (Abfallwirtschaftsgesellschaft des Kreises Gütersloh), steht Bürgerinnen und Bürgern aus Rietberg ein praktischer Erinnerungsservice auf dem Smartphone für die Müllabfuhr zur Verfügung. Die App erinnert an die anstehenden Abfuhrtermine. Bis zu fünf Standorte lassen sich parallel verwalten. Darüber hinaus sind zum Beispiel Standorte von Altglascontainern, vom Recyclinghof oder der Haltepunkt vom Schadstoffmobil verzeichnet und es lassen sich aktuelle Meldungen zur Müllabfuhr empfangen.
Ein Download der App wird in den beiden gängigen App-Stores iTunes und Google Play kostenlos und werbefrei angeboten.
Bei technischen Fragen dazu wenden Sie sich bitte an die GeG,
Lars Kuhnert,
E-Mail lars.kuhnert@geg-gt.de
Die Stadt Rietberg unterstützt Familien mit kleinen Kindern sowie pflegebedürftige Personen, bei denen besonderes viele Windeln anfallen. Die Stadt Rietberg unterstützt diesen Personenkreis bei den Mehrkosten für die größeren Müllgefäße.
Anspruchsberechtigt sind Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr. Der Antrag muss nur einmal gestellt werden, dann wird der Windelzuschuss für bis zu drei Jahre gewährt. Eine anteilige Zahlung oder Rückrechnung erfolgt nicht.
Gefördert werden insbesondere auch pflegebedürftige, inkontinente Personen. Diese müssen dem Antragsformular eine ärztliche Bescheinigung beifügen.
Pflegeeinrichtungen und Kindertagesstätten werden nicht subventioniert.
Voraussetzung für den Erhalt des Windelzuschusses ist, dass die Haushalte zunächst eine größere oder zusätzliche Restmülltonne ordern, also zum Beispiel von der 80- auf die 120-Liter-Tonne umstellen. Ansprechpartner dafür ist das Team der Abfallberatung der Stadt Rietberg.
Die dadurch entstehenden höheren Kosten für die Müllabfuhr werden mit 40 Euro je Person bezuschusst.
Bokel
Druffel
Mastholte
Neuenkirchen
Rietberg
Varensell
Westerwiehe
Gebrauchte Kleidung kann in den Kleiderläden der Caritas abgegeben werden:
KleiderLaden Mastholte, Riekstraße (Aula)
Donnerstag: 14.30 – 16.30 Uhr
Kleiderstube Neuenkirchen, Ringstraße 10
Montag: 15.30 – 17.00 Uhr
Kleiderladen CarLa Rietberg, Heinrich-Kuper-Str. 12
Annahme von gewaschener, tragbarer Kleidung:
Die Ausgabe erfolgt an jedem Montag in der Zeit von 14.30 Uhr bis 16.30 Uhr