
Wandern
Die Stadt Rietberg wird auch für Wandertouristen immer attraktiver. Zwei Wanderwege und fünf zertifizierte »Qualitätsgastgeber« am Wegesrand sorgen für eine angenehme Aufenthaltsqualität in Rietberg.
Die Stadt Rietberg wird auch für Wandertouristen immer attraktiver. Zwei Wanderwege und fünf zertifizierte »Qualitätsgastgeber« am Wegesrand sorgen für eine angenehme Aufenthaltsqualität in Rietberg.
Erholung und Erlebnis pur bieten die Wanderwege durch den Historischen Stadtkern und die bedeutsamen Naturschutzgbiete rund um Rietberg.
Hier können Sie Ihre eigene Wanderung planen:
Grafenschritte
Startpunkt: ZOB Rietberg
Natur erleben, Geschichte erfahren, Rietberg genießen – dies bietet der Rundwanderweg "Grafenschritte". Auf gräflichen Spuren führen idyllische Wege entlang der Ems die Wanderer durch den denkmalgeschützten, historischen Stadtkern und vorbei an vielfältigen Naturräumen.
Auf der Route gibt es viel zu entdecken: malerisches Fachwerk mit kunstvoll verzierten Giebeln, jahrhundertealte Herrenhäuser und Denkmäler sowie schmale, verwinkelte Gassen, die zu geheimen Gärten führen. Besondere Beachtung verdient das Historische Rathaus – mit seiner unverwechselbaren Gestalt gilt es als eines der schönsten Rathäuser Westfalens. Für eine kleine Stärkung zwischendurch laden urige, gemütliche Einkehrmöglichkeiten heimischer Traditionsbetriebe zum Verweilen und Genießen ein.
Auch Naturliebhaber kommen bei dieser Stadtwanderung voll auf ihre Kosten: Denn das Naturschutzgebiet Rietberger Fischteiche, der Gartenschaupark, der Klostergarten und die Wallanlagen rund um den Historischen Stadtkern bieten den Besuchern vielfältige Naturerlebnisse entlang des Weges.
Der zentrale Startpunkt (ZOB) am Rande des historischen Stadtkerns ermöglicht einen leichten Einstieg in die Route. Dank geringer Höhenunterschiede und gut befestigter Wege, die größtenteils auch asphaltiert oder gepflastert sind, ist die Stadtwanderung für alle Generationen sehr gut geeignet. Die Stadtwanderung ist ca. sechs Kilometer lang.
"Antfängers Weg" (unmarkierte Route)
Für Wanderer, die am liebsten in der unberührten Natur unterwegs sind, ist die Rundwanderung "Antfängers Weg" genau richtig. Die ca. zehn Kilometer lange Strecke startet im Historischen Stadtkern.
Der Weg verläuft zunächst entlang des Johannesweges, an dem sieben Bildstöcke zum Leben und Tod des Hl. Johannes Nepomuk aufgestellt sind. Der Johannesweg führt zur Johanneskapelle und zur Statue des Johannes Nepomuk, von welcher aus Sie nun entlang der Ems, vorbei am Naturschutzgebiet »Rietberger Fischteiche« und durch das europaweit bedeutsame Naturschutzgebiet »Rietberger Emsniederungen« wandern. Die Naturschutzgebiete bergen eine Vielzahl seltener Vogel- und Pflanzenarten, so dass Sie mit etwas Glück tolle Beobachtungen machen können. Ein Fernglas ist daher empfehlenwert. Ein weiteres Highlight entlang des Weges stellt Antfängers Mühle dar, welche aus dem Jahre 1750 stammt und als die jüngste der Rietberger Emsmühlen gilt.
Der landschaftlich idyllische Rundweg ist zu jeder Jahreszeit sehr attraktiv und kann mit oder ohne Führung zurückgelegt werden. Die Möglichkeit zum Genießen wird durch die vielzähligen Natur- und Kulturhighlights sowie durch besondere Einkehrmöglichkeiten entlang der Rathausstraße geschaffen.
Naherholungsgebiet Mastholter See (unmarkierte Route)
Zum Wandern bietet sich zudem der Mastholter See an.
Je nachdem, wie groß die Wanderlust ist, kann entweder nur eine kurze Runde um den See gedreht werden oder man verbindet diese mit Routen durch die Umgebung und wandert beispielsweise zum regionalen "Dreiländereck", wo die Kreise Gütersloh, Paderborn und Soest aufeinandertreffen. Eine Runde um den Mastholter See ist etwa drei Kilometer lang.
In regelmäßigen Abständen werden geführte Wanderungen als öffentliche Führungen angeboten.
Entdecken Sie auf dem "Weg für Genießer" entlang des Teutoburger Waldes Ihre fünf Sinne oder erkunden Sie die Hermannshöhen.
Weg für Genießer
Entdecken Sie auf dem "Weg für Genießer" Ihre fünf Sinne. Der 94 Kilometer lange Wanderweg führt Sie in sechs Etappen entlang des Teutoburger Waldes. Jeder der fünf Anliegerorte steht dabei für einen der Sinne Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen. Besondere Rastplätze und viele Sehenswürdigkeiten warten am Wegesrand darauf, entdeckt zu werden!
Nähere Infos: www.geniesserweg.de
Hermannshöhen
Zwei nahtlos ineinander übergehende Wanderwege, die ein Netzwerk von insgesamt 226 Kilometern puren Wandervergnügens bieten - das sind die Hermannshöhen, eine traditionsreiche Strecke, auf der schon die alten Germanen wanderten. In 13 Etappen von 16 bis 22 Kilometern Länge wandern Sie durch wild romatische Waldlandschaften, weitläufige Wiesen und geschichtsträchtige Orte.
Nähere Infos: www.hermannshoehen.teutoburgerwald.de