
Bürgerbeteiligung
Hier haben Sie als Bürgerinnen und Bürger von Rietberg das Wort:
Was halten Sie von der Arbeit der Stadtverwaltung? Wo könnten wir nach Ihrer Ansicht etwas verbessern?
Hier haben Sie als Bürgerinnen und Bürger von Rietberg das Wort:
Was halten Sie von der Arbeit der Stadtverwaltung? Wo könnten wir nach Ihrer Ansicht etwas verbessern?
Haben Sie Ideen und Vorschläge für Ihre Stadt oder Ihren Stadtteil, die Sie gern an die richtige Stelle im Rathaus weiterreichen möchten? Oder möchten Sie eine kritische Anmerkung loswerden?
Ihre Meinung ist uns wichtig.
Wenden Sie sich gern per E-Mail mit Ihrem Anliegen an BuergerhabendasWort@stadt-rietberg.de.
Jede öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rietberg beginnt mit einer Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner. Hier haben Bürgerinnen und Bürger das Wort und können dem Bürgermeister oder den gewählten Ratsvertreterinnen und -vertretern Fragen stellen.
Alle Termine der Ratssitzungen gibt es hier.
Im März 2018 erfolgte in Mastholte der Auftakt zur Erstellung eines Dorfinnenentwicklungskonzeptes (DIEK). Am 31. Januar 2019 hat der Rat der Stadt Rietberg dieses Konzept verabschiedet. Am 13. März 2019 hat die Bezirksregierung Detmold dem DIEK zugestimmt. Nun können die Ideen für eine attraktive Zukunft Mastholtes im Jahr 2030 umgesetzt werden.Die Kosten für die Erstellung des Dorfinnenentwicklungskonzepts (DIEK) werden dank eines Zuwendungsbescheids der Bezirksregierung Detmold über 16.725 Euro zu 75 Prozent gedeckt. Der Rest kommt aus städtischen Mitteln.
Ansprechpartner für das DIEK sind das Planungsbüro planinvent aus Münster, der Bürgerverein Starkes Mastholte zwischen Ems und Lippe, Ortsvorsther Gisbert Schnitker, sowie die Stadt Rietberg.