
DIE BÜRGERSTIFTUNG RIETBERG
Die Bürgerstiftung Rietberg ist eine Stiftung von Rietbergern für Rietberger.
Sie fördert mit ganz unterschiedlichen Projekten das öffentliche Leben und das Allgemeinwohl in Rietberg.
Die Bürgerstiftung Rietberg ist eine Stiftung von Rietbergern für Rietberger.
Sie fördert mit ganz unterschiedlichen Projekten das öffentliche Leben und das Allgemeinwohl in Rietberg.
Die Bürgerstiftung Rietberg wurde im Jahr 2003 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters André Kuper von 125 engagierten Bürgern und Unternehmern als finanziell und politisch unabhängige Stiftung gegründet. Insgesamt wurden bisher Projekte mit einer Gesamtsumme von rund 500.000 Euro in allen sieben Stadtteilen initiiert und unterstützt.
Die Bürgerstiftung Rietberg ist Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und bereits mehrfach mit dem Gütesiegel des Bundesverbandes ausgezeichnet worden.
Um nach Rietberg geflüchteten Menschen aus der kriegsgebeutelten Ukraine zu helfen, hat die Bürgerstiftung Rietberg einen Hilfsfonds eingerichtet.
Dem Vorstand der Bürgerstiftung Rietberg gehören die folgenden Personen an:
Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind
Andreas Göke, Frank Hesse und Norbert Hüging.
Der Vorstand der Bürgerstiftung ist insbesondere für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
Dem Kuratorium der Bürgerstiftung Rietberg gehören die folgenden Personen an:
Das Kuratorium der Bürgerstiftung ist insbesondere für folgende Aufgabenbereiche zuständig:
Der Stifterrat besteht aus den Gründungsstiftern und allen späteren Zustiftern, die mindestens 500 Euro zuwenden. Derzeit gehören dem Stifterrat 168 Stifter an.
Dem Stifterrat unterliegen in erster Linie die Kenntnisnahme
Engagieren Sie sich für Rietberg – Werden Sie Mitglied des Stifterrates!
Jahr für Jahr bringt die Bürgerstiftung Rietberg in der Vorweihnachtszeit einen Adventskalender auf den Markt. Im November sind 8000 Exemplare des Adventskalenders erhältlich. Hinter den 24 Tages-Türchen befinden sich rund 400 Gewinne im Gesamtwert von über 25.000 Euro – vielen Dank an alle Unterstützer und Sponsoren. Jeder dieser Gewinne hat eine eindeutige Gewinnnummer, die unter Ausschluss des Rechtsweges ausgelost wird.
Mit einem symbolischen Geschenk bedankte sich die Bürgerstiftung Rietberg – auch im Namen aller Rietberger Bürger – bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Pflegeeinrichtungen in Rietberg. Mehr als 350 Sternschnuppen verteilte die Bürgerstiftung im Mai an sechs Pflegeeinrichtungen.
"Getreu dem Motto unserer Stiftung 'Von Bürgern für Bürger – gemeinsam für Rietberg' möchten wir Ihnen als kleines Zeichen unserer Dankbarkeit in dieser außergewöhnlichen Zeit mit der Rietberger Sternschnuppe ein kleines Präsent überreichen«, sagte Laumeier, als er die Leiterin des Altenpflegeheims St. Johannes Rietberg besuchte. Laura Eggert bedankte sich für das unerwartete Dankeschön im Namen aller Pflegekräfte. Ihr Haus beschäftigt 100 Mitarbeiter – und für alle hat die Bürgerstiftung eine »Sternschnuppe« parat, den 20-Euro-Einkaufsgutschein für zahlreiche Geschäfte und Lokale in Rietberg. „Damit schlagen wir zugleich eine Brücke, um die Gewerbetreibenden im Stadtgebiet zu unterstützen“, ergänzte Laumeier. Denn auch viele Betriebe und Gaststätten müssen seit Wochen ohne Einnahmen auskommen. In diesen Tagen wollen Laumeier und Rasche nach und nach auch die weiteren Pflegeeinrichtungen in gemeinnütziger Vereinsträgerschaft besuchen: das Haus St. Margareta Neuenkirchen, die Senioren-Wohngemeinschaften der Caritas auf Hof Niggemeier in Mastholte, an der Klosterstraße in Rietberg und an der Ringstraße in Neuenkirchen, das Haus am Dortenbach der Diakonie Gütersloh und die Hausgemeinschaft Lebenswerk des Vereins Daheim in Mastholte.
Unterstützung bekommen auch die »Warenkörbe« der Caritas in Mastholte, Neuenkirchen und Rietberg. Dort werden in der Regel Lebensmittel an bedürftige Mitmenschen ausgegeben. Doch wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind auch diese Einrichtungen vorübergehend geschlossen. Die Not bei armen und verdeckt armen Menschen ist aber dennoch vorhanden. Ihnen kann daher mit finanzieller Unterstützung zum Einkauf am besten geholfen werden. Mit 1500 Euro für die drei Warenkörbe greift die Bürgerstiftung der Caritas und damit den schwächsten Mitbürgern unter die Arme.
Als ein Beitrag zum Rietberger Stoppelmarkt mit Bürger- und Vereinetag fand zuletzt im September 2019 zum sechsten Mal die »Schnatter-Regatta« der Bürgerstiftung Rietberg statt. Mehr als 1000 gelbe »Rennenten« wurden zu Wasser gelassen und es gab viele Preise zu gewinnen.