Wer private Abfälle annehmen darf und wer nicht

Mehrere sichtbar gebrauchte Spray- und Lackdosen stehen nebeneinander vor einem Pappkarton.

Klarstellung der Stadt Rietberg zur Abfallentsorgung

Rietberg. Welche Abfälle Rietbergerinnen und Rietberger wo entsorgen können, das hat die Stadt Rietberg übersichtlich auf ihrer Internetseite dargestellt. In einem »Abfall-ABC« sind zum Beispiel dutzende Arten Abfall alphabetisch aufgelistet, der zu Hause anfallen könnte – und dazu ist gleich der korrekte Weg der Entsorgung genannt.

Für Abfälle, die nicht über die Mülltonnen am Haus entsorgt werden können – wie beispielsweise alte Autoreifen oder Bauschutt – empfiehlt die Stadt Rietberg den Recyclinghof Frenser in Mastholte und den Entsorgungspunkt Süd des Ecowest-Verbunds in Lintel. Die Stadt selbst betreibt keinen Recyclinghof.

Zuletzt erreichten die Stadt Rietberg vermehrt Anfragen, warum nicht auch andere Firmen, wie etwa das Wertstoffdepot Chutsch, private Abfälle annehmen dürfen. Dazu stellt die Stadt Rietberg klar, dass andere Unternehmen als die zwei genannten keine Genehmigung haben, private Abfälle entgegenzunehmen. Das gilt auch für das Unternehmen Chutsch auf dem ehemaligen Gelände des seit Jahresbeginn geschlossenen Recyclinghofes Kathöfer an der Industriestraße. Eine solche Genehmigung zu erteilen ist Sache des Kreises Gütersloh.