Letzte Infos und Fristen für die Kommunalwahl
Rietberg. Kurz vor der Kommunalwahl am Sonntag, 14. September, haben bereits gut ein Viertel aller Wahlberechtigten in Rietberg ihre Stimmen abgegeben. Rund 24.250 Bürgerinnen und Bürger sind wahlberechtigt. Knapp 6.000 Wahlberechtigte haben bislang die Möglichkeit der Briefwahl in Anspruch genommen.
Wer nicht am 14. September persönlich und in dem zugehörigen Wahllokal wählen möchte, hat noch bis Montag, 8. September, um 12 Uhr die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen online zu beantragen. Anschließend können diese nur noch persönlich im Briefwahlbüro, Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1, beantragt und abgeholt werden. Aber auch dies geht nur bis Freitag, 12. September um 15 Uhr.
Nur eine plötzliche und schwerwiegende Erkrankung rechtfertigt im Anschluss doch noch die Beantragung der Wahlunterlagen – letztmalig am Wahltag um 15 Uhr.
Alle roten Wahlbriefe müssen rechtzeitig an die Stadt Rietberg zurückgeschickt werden. Trotz Kommunalwahl stellt die Deutsche Post am Wahlsonntag keine Briefe zu. Am 14. September werden die Briefkästen am Rathaus und am Verwaltungsgebäude Rügenstraße 1 letztmalig um 16 Uhr geleert. Alle danach eingehenden Wahlbriefe werden für die Ermittlung des Wahlergebnisses nicht mehr berücksichtigt.
Gewählt werden der Landrat oder die Landrätin des Kreises Gütersloh, der Kreistag, der Bürgermeister und der Rat der Stadt Rietberg. In 22 Stimmbezirken richtet die Stadt Rietberg 23 Wahlräume ein. Außerdem gibt es neun Briefwahllokale. Wer in welchem Wahllokal seine Stimme abgeben darf, steht auf der Wahlbenachrichtigung, die jedem wahlberechtigten Rietberger und jeder Rietbergerin zugegangen ist.
In den Wahllokalen sind am Wahlsonntag 236 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und -helfer im Einsatz, um einen reibungslosen Ablauf der Wahl und eine sichere Ermittlung der Wahlergebnisse zu gewährleisten. Die Wahlergebnisse sind am Wahlsonntag ab 18 Uhr auf der Homepage der Stadt Rietberg nachzulesen.
Der Stimmbezirk Nr. 16, das Wahllokal Emsschule, wurde bei dieser Wahl für die repräsentative Wahlstatistik ausgewählt. Es handelt sich hierbei um ein Stichprobenerhebung, die ausschließlich für die Kreistagswahl gilt und Auskunft darüber gibt, in welchem Umfang sich Wählerinnen und Wähler (aufgeschlüsselt nach Geschlecht und Altersgruppe) an den Kommunalwahlen beteiligen und wie sie gestimmt haben. Im Wahllokal Nr. 16 wird daher für die Kreistagswahl mit Stimmzetteln gewählt, die in der obersten Zeile nach Geburtsjahrgang und Geschlechtsmerkmal unterschiedlich mit einem Buchstaben gekennzeichnet sind.