
Brigitte und Ferdi Schumacher erhalten besondere Ehrung
Rietberg. Kleine und große Athleten, Vereinsmitglieder und Einzelkämpfer, besonders ambitionierte Cracks und Hobbysportler treffen sich Jahr für Jahr beim Sportabzeichentag, um gemeinsam zu schwitzen, zu rennen, zu springen oder zu werfen. Auch dieses Mal war auf dem Sportplatz am Torfweg eine große Schar an Bewegungsfreunden zusammenkommen: Etwa 75 Sportler waren vor Ort, um gut gelaunt die eine oder andere Disziplin fürs Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren.
Besonders geehrt wurden am Rande des Sportabzeichentages Brigitte und Ferdi Schumacher, die im Jahr 2024 das 40. Sportabzeichen abgelegt hatten – eine Größenordnung, die nur wenige Hobbyathleten erreichen. Ferdi Schumacher ist – genau wie Willi Wilma – einer der Sportabzeichenobmänner des Stadtsportverbandes und hat sicher schon den einen oder anderen Teilnehmer bei den verschiedenen Disziplinen unterstützt. Da das Ehepaar Schumacher bei der Sportlerehrung im April nicht zugegen sein konnte, bekamen die beiden nun von Bürgermeister Andreas Sunder und Meinolf Hillemeier, dem Vorsitzenden des Stadtsportverbandes Rietberg, ihre Urkunden überreicht. Klar, dass die beiden Geehrten in Trainingskleidung erschienen waren, um direkt mal das Sportabzeichen Nummer 41 in Angriff zu nehmen.
Wer noch einsteigen und das Deutsche Sportabzeichen absolvieren möchte, kann dies jederzeit tun. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer müssen in den vier Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination jeweils eine der angebotenen Übungen absolvieren und zusätzlich einen Schwimmnachweis erbringen. Die Leistungsanforderungen richten sich nach Alter, Geschlecht und gegebenenfalls körperlicher Behinderung. Sie sind noch einmal abgestuft in Bronze-, Silber- und Gold-Leistungen.
Mitmachen können alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen mit und ohne Behinderung ab dem 6. Lebensjahr. Die Mitgliedschaft in einem Sportverein ist nicht erforderlich. Federführend für die Sportabzeichenaktion in Rietberg ist der Stadtsportverband. Geübt werden kann immer mittwochs ab 18 Uhr auf dem Sportplatz am Torfweg – unter fachlicher Anleitung und so lange, bis fünf unterschiedliche Übungen erfolgreich absolviert sind.