
Interessante Einblicke in Mastholter Holzwerkstätten
Rietberg-Mastholte. Zum Start der Radtouren-Saison mit Rietbergs Bürgermeister war es besonders sonnig. Darüber freute sich nicht nur Gastgeber Andreas Sunder, sondern auch Firmeninhaber Michael Petermeier. Denn die Photovoltaikanlage auf den Dächern seines gleichnamigen Unternehmens produzierte am Tag der ersten »Tour de Rietberg« des Jahres satte 868 Kilowattstunden. Die rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer staunten nicht schlecht, die an jenem Abend zur Holzbau Petermeier GmbH geradelt waren.
Damit fand die »Tour de Rietberg«, die in die Rietberger Klimawoche eingebunden war, in Mastholte-Süd ein gelungenes Ende. Eindrucksvoll erläuterte der technikaffine Firmenchef Petermeier seine komplett auf allen Dächern installierte PV-Anlage seines Unternehmens mit einer Gesamtleistung von 256 kWp. So kann er seine Firma zu zwei Dritteln selbst mit Strom versorgen.
Bürgermeister Andreas Sunder bedankte sich bei Michael Petermeier und dessen Familie für die Gastfreundschaft und spendierte zum Abschluss seiner ersten »Tour de Rietberg« allen Gästen – ebenfalls passend zur Klimawoche – vegetarische Spezialitäten vom Grill.
Zuvor hatten die Radlerinnen und Radler die Holzmanufaktur Goldau & Noelle, ebenso in Mastholte, besucht. Die Geschäftsführer Dominik Goldau und René Nölle gewährten Einblicke in ihren neuen Standort an der Langenberger Straße, an dem sie vor einem Jahr ihre Aktivitäten zentralisiert haben. Dort werden hochwertige Möbel aus Massivholz und Metall gefertigt. Verarbeitung, Lager, Versand, Büro, Fotostudio und Showroom finden sich unter einem Dach. „So haben wir die Qualität selbst in der Hand und sind flexibel, was individuelle Kundenwünsche angeht“, sagte René Nölle. Ihre Möbel „direkt vom Erzeuger“ werden ausschließlich über den eigenen Onlineshop vertrieben.
Zum Start hatten sich die Mastholterinnen und Mastholter sowie Gäste aus anderen Ortsteilen an der St.-Jakobus-Kirche getroffen. Den Platz der »Neuen Mitte« hatte Bürgermeister Andreas Sunder im vergangenen Jahr eingeweiht. Jetzt erläuterte er die Fortsetzung: Denn in Kürze soll auch der Platz auf der gegenüberliegenden Seite der Lippstädter Straße, rund um den Handwerkerbaum, ebenfalls neugestaltet werden. Dazu rechnet Sunder erneut mit der Unterstützung von Ortsvorsteher Gisbert Schnitker und dessen Team von Ehrenamtlichen. Schnitker konnte Sunder bei dieser Radtour persönlich willkommen heißen. Auch Vertreter aller politischer Fraktionen waren dabei.
Sunder erläuterte die noch in diesem Jahr vorgesehene Umwandlung des Rasenplatzes an der Riekstraße in einen Kunstrasenplatz. Und er gab einen Ausblick auf die künftige Wohnentwicklung in Mastholte: Im Norden wie auch im Westen sollen neue Baugebiete entstehen.
Schon in Kürze steht die nächste »Tour de Rietberg« an: Sie führt am Donnerstag, 8. Mai, durch Bokel.