
270 Teilnehmer begleiten Andreas Sunder bei der fünften "Tour de Rietberg"
Rietberg-Neuenkirchen. Von aktueller Stadtteilentwicklung über seichte Themen bis hin zu guten Nachrichten: Für seine fünfte "Tour de Rietberg", dieses Mal durch den Ortsteil Neuenkirchen, hatte Rietbergs Bürgermeister Andreas Sunder ein buntes Programm zusammengestellt. Und das kam gut an. Rund 270 Frauen und Männer jeden Alters, aus Neuenkirchen und den umliegenden Stadtteilen, nahmen die Einladung dankbar an und radelten mit.
Das größte Interesse rief wohl die künftige Nutzung des rund 45.000 Quadratmeter großen Gewerbestandortes der ehemaligen Lear Corporation hervor. Bekanntlich hat eine Investorengemeinschaft das Gelände erworben und plant dort in enger Abstimmung mit der Stadt Rietberg zwischen Neuenkirchener Sportplatz und Bauerkampsiedlung eine Mischnutzung aus Wohnen, verträglichem Gewerbe und möglicherweise auch einer Schule als Ersatz für die Martinschule, die weitere Kapazitäten benötigt. Insbesondere für die Schule könnten künftig Bestandsgebäude genutzt werden. Das erläuterte Ludger Westkämper, einer der Hauptinvestoren, den interessierten Zuhörerinnen und Zuhörern direkt vor Ort auf dem Gelände. Das sind allerdings Ideen, die noch nicht spruchreif sind, denn der Kreis Gütersloh als Schulträger muss die endgültige Entscheidung treffen. Bis es soweit ist, wird zunächst eine heimische Maschinenbaufirma eine Halle auf dem Gelände vorübergehend anmieten. Auch weitere gewerbliche Zwischennutzungen sind vorgesehen.
Mit Applaus wurde Sunders Ankündigung belohnt, dass noch in diesem Jahr mit der Sanierung der Langen Straße begonnen werden soll. Freilich ist dies ein mehrjähriger Prozess, doch nach jahrelanger Vorbereitung soll dieser im Herbst mit dem ersten Teil der Kanalsanierung beginnen. Die Kanäle muss die Stadt in Stand setzen, die Fahrbahn erneuert dann Straßen.NRW. Schließlich handelt es sich hier um eine Landesstraße. Zunächst solle in geschlossener Bauweise repariert werden – unterirdisch, aber ohne, dass große Erdarbeiten erforderlich sind. Erst in einem weiteren Abschnitt müssten die Straßen aufgerissen werden – für die Kanalsanierung in offener Bauweise. Erst das wird mit Sperrungen und Einschränkungen für den Verkehr einhergehen.
Ein »süßes Thema« hatte derweil Andreas Diekhans vorbereitet. Der Hobbyimker betreut gut zwei Dutzend Bienenvölker mit je rund 50.000 Tieren. Deren Honig erntet und vertreibt er. Wie das geht, das erklärte er seinen Gästen. Und die durften natürlich auch verschiedene Sorten frisch abgefüllten Honig probieren.
Zum Abschluss der Tour erläuterte Vereinsvorsitzender Hubert Kollenberg den Fortschritt des Baus eines neuen Vereinsheimes von TuS Westfalia Neuenkirchen. Neben den Umkleidekabinen für die Fußballer entstehen auch Geschäftszimmer und Gemeinschaftsräume. Gerade sind Fenster und Türen eingesetzt worden. Nun beginnen die Innenputzarbeiten, Ende Juli folgt die Elektro-Rohinstallation.
Schon jetzt bereitet Andreas Sunder die nächsten Stationen seiner »Tour de Rietberg«. Demnächst möchte er die Stadtteile Druffel und Varensell besuchen.