Die Tonnen haben einheitlich ein Volumen von 240 Liter und fassen den Inhalt von etwa acht Gelben Säcken. Geleert werden die Gelben Tonnen erstmals im Januar, und zwar in einem vierwöchentlichen Rhythmus (nicht mehr zweiwöchentlich, wie bisher bei den Gelben Säcken). 2021 wird es zunächst eine Übergangszeit von vier Wochen geben, so dass im Januar Gelbe Säcke ausnahmsweise noch mitgenommen werden. Im Februar bleiben diese dann aber liegen.
Nicht genutzte Gelbe Säcke können bis Ende Januar 2021 im Bürgerbüro zurückgegeben werden.
Bei der Zuteilung der Tonnen hat sich die Stadtverwaltung zunächst an den bereits im Umlauf befindlichen Papiertonnen orientiert: Wo Blaue Tonnen vorhanden sind, wurden Gelbe Tonnen in gleicher Anzahl ausgeliefert. Wer keine Papiertonne, aber eine Restmülltonne zu Hause hat, bekam eine Gelbe Tonne geliefert. Wer keine Gelbe Tonne oder weniger als die gelieferten Tonnen haben möchte, kann sich ebenfalls beim Abfallberatungsteam melden. Überzählige Tonnen werden wieder abgeholt. Grundsätzlich kann ein Haushalt so viele Tonnen bekommen, wie benötigt werden.
Weil manche Bürger bei Mehrfamilienhäusern schon jetzt eventuelle Platzprobleme für das Aufstellen zusätzlicher Tonnen sehen, werden dort zunächst maximal vier Tonnen ausgeliefert. Mehrere Parteien in einem Mehrfamilienhaus können sich aber beispielsweise eigenständig zu einer Entsorgungsgemeinschaft zusammenschließen und Tonnen, die sich nicht benötigen, zurückgehen lassen.
In die Gelbe Tonne gehören all die Leichtverpackungen, die bisher im Gelben Sack gesammelt wurden. Dazu gehören Verpackungen aus Kunststoff wie Folien, Becher, Flaschen und Styropor, aber auch Verpackungen aus gemischten Materialien und Verbundstoffen wie etwa Getränkekartons oder Milchtüten. Auch Konserven- und Getränkedosen aus Metall sowie Obst- und Gemüseverpackungen aus geschäumten Kunststoffen dürfen in die Gelbe Tonne. Alle Verpackungen, die ausschließlich aus Papier, Pappe oder Glas bestehen, gehören nicht in die Gelbe Tonne. Weitere Infos zum Dualen System gibt es auf www.mülltrennung-wirkt.de.