
Berufe-Messe
Jugendliche, die sich in Sachen Studium und Beruf orientieren möchten, finden auf dieser Seite allerhand Kontakt-Informationen.
Jugendliche, die sich in Sachen Studium und Beruf orientieren möchten, finden auf dieser Seite allerhand Kontakt-Informationen.
Seit 2022 wird die Messe vom Team der Wirtschaftsförderung der Stadt Rietberg organisiert und gemeinschaftlich vom Gymnasium Nepomucenum Rietberg und der Richard-von-Weizsäcker-Gesamtschule Rietberg veranstaltet.
Sie interessieren sich dafür, sich auf der Berufe-Messe vorzustellen, oder Sie sind bereits dafür angemeldet? Hier finden Sie wichtige Informationen für Ihren Auftritt.
Die Berufe-Messe Rietberg versteht sich als Informationsforum, in dem Schülerinnen und Schüler sich in direktem Kontakt mit Vertretern von Unternehmen und Bildungseinrichtungen sowie Praktikern aus Studium und Beruf über ihre berufliche Perspektiven informieren können.
Grundsätzlich sind auf der Berufe-Messe alle genannten Gruppen als Aussteller herzlich willkommen. Nicht gestatten können wir allerdings Angebote mit im Beratungskontext kommerziellen Motiven, wie z. B. von Nachhilfeinstituten, Berufswahlcoaches o. ä. Da seit dem Schuljahr 2019/20 beide weiterführende Schulen in Rietberg eine Sekundarstufe II anbieten, berücksichtigen wir zudem seit der Messe 2019 die Anmeldungen von Berufskollegs nicht mehr.
Aussteller im Messebereich:
Bitte beachten Sie als Betreiber eines Messestandes:
Sie haben die Möglichkeit, entweder am Freitagnachmittag zwischen 14 Uhr (bitte aus Sicherheitsgründen keinesfalls früher den Schulhof befahren, dieser Tag ist ein normaler Schultag!) und 17 Uhr oder am Samstagmorgen direkt vor der Messe ab 7.30 Uhr Ihren Messestand aufzubauen. Der Aufbau am Freitagnachmittag wird empfohlen und ist bei aufwendigeren Messeständen alternativlos. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Sollten keine anderslautenden Absprachen mit uns getroffen worden sein, planen Sie bitte je nach Standort als Standfläche ca. 4,30 x 2 m bzw. 4,30 x 2,50 m ein.
Zur Orientierung und Planung Ihrer Anfahrt können Sie, falls Sie mit den örtlichen Gegebenheiten noch nicht vertraut sind, die dynamische Landkarte benutzen.
Weitere Anmeldungen sind derzeit nicht möglich; die Anmeldefrist endete Mitte Dezember.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Berufe-Messe eine nichtkommerzielle Veranstaltung ist. Die Teilnahme ist kostenfrei.